Neurologische Erkrankungen stellen den Alltag und das Leben des Betroffenen häufig vollkommen
auf den Kopf. Meistens entwickeln sich Baustellen, die verschiedene Funktionen des Körpers
beeinflussen. Bei der Neuro-Handtherapie legen wir einen besonderen Augenmerk auf die
Auswirkungen der Arm-Hand-Funktion.
Krankheitsbilder:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Multiple Sklerose (MS)
- Aneursysma
- Gehirntumore
- Epilepsie
- ALS
- Querschnittslähmungen
- Parkinson
- Kompressionssyndrome (N. ulnaris, N. radialis, N. medianus)
- Karpaltunnelsyndrom
- Plexusverletzungen
- Polyneuropathie
- Grenzstrangläsionen
- Hypersympathikus
- CRPS
Methoden:
Die Behandlung von neurologischen Erkrankungen sind sehr vielfältig und richten sich nach dem
Ort der Schädigung sowie grundsätzlich nach den Zielen des Patienten. Bei zentralen
Erkrankungen, d.h. Schädigungen des Gehirns und Rückenmarks (z.B. Schlaganfall, Parkinson,
MS), können gemeinsam Strategien gefunden werden die Selbstständigkeit zu erhalten bzw. zu
verbessern. Die Therapie beinhaltet je nach Bedarf aktive Übungen, um z.B. Feinmotorik,
Sensibilität oder das Schreiben zu trainieren sowie Techniken zur Regulierung der
Muskelspannung, Dehnungen und thermische Anwendungen. Zudem werden Ihnen Techniken an
die Hand gegeben, wie Sie auch zu Hause Schmerzzustände mindern, die Muskelspannung
verringern und die Funktion des Arms und der Hand verbessern können.
Nerven können jedoch auch in ihrem weiteren Verlauf z.B. durch Unfälle verletzt oder durch
anatomische Besonderheiten geschädigt werden (z.B. Carpaltunnelsyndrom,
Kompressionssyndrome). Auch hier möchten wir durch Therapie der sensorischen und motorischen
Funktionen eine möglichst vollständige oder bestmögliche Wiederherstellung der Handfunktionen
erreichen. Zu der therapeutischen Nachbehandlung gehören in diesem Fall Maßnahmen des
Muskelaufbaus, detonisierende Maßnahmen, sensomotorisches Training und Therapie der
Neurodynamik.
Trotz der Spezialisierung auf die oberen Extremitäten wird der Körper bei der Neuro-Handtherapie
ganzheitlich betrachtet und behandelt.
Ein wichtiger Teil der Neuro-Handtherapie ist außerdem die Hilfsmittelberatung, Beratung zu
Schienen und das Setzen von Kinesiotapes.
|
|
|